Mitarbeiterprofil: Romain Pawlowski

Name: Romain Pawlowski     Position: Anwendungs- & Serviceingenieur     Jahre in der Firma: 2

1) Wie war Ihre Kindheit?

Ich bin in Südfrankreich aufgewachsen, meine Eltern waren beide Lehrer. Sie haben meine Schwester und mich immer dazu angetrieben, neugierig zu sein und zu lernen.

2) Wer war für Sie ein Held in Ihrer Kindheit? Warum?

Ich hatte keinen Helden an sich, aber ich sah mir MacGyver gerne im Fernsehen an. Ich mochte es, wie er aus jeder Situation herauskam, ohne viel zu gebrauchen.

3) Was sind Ihre Hobbys?

Ich mag DIY-Projekte und Mechanik im Allgemeinen. Wenn ich nicht weiß, wie ich etwas machen soll, versuche ich zu lernen, wie ich es umsetzen kann.

4) Wie sind Sie in der Messtechnik gelandet? Haben Sie dafür eine besondere Ausbildung gemacht?

Ich habe Maschinenbau studiert. Während dieser Zeit belegte ich eine duale Ausbildung bei der Firma SYMETRIE, die Hexapoden (Präzisionsmaschinen zur Positionierung oder Bewegung) herstellt. Nach und nach war ich für die Steuerungen dieser Maschinen zuständig und führte auch Dienstleistungen für Kunden durch, die Laser Tracker verwenden. Mein erster Laser Tracker war ein API Tracker 3 im Jahr 2006.

5) Wie sind Sie zu API gekommen?

API war bestrebt, sein Serviceangebot für Schulungs- und Supportaktivitäten für seine Kunden in Frankreich zu erweitern. Und sie brauchten einen Ingenieur, der bereits in der Praxis tätig war, aber auch in der Lage war, Vorführungen der Geräte für den kommerziellen Verkauf durchzuführen. Das Profil, das sie suchten, entsprach meinem. Ich kannte bereits Rémi Attal und Grégory Levo von API, also passte es auf Anhieb.

6) Was sind Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten bei API?

Innerhalb des Teams von API Frankreich bin ich für die Entwicklung der Servicetätigkeit für den Radian Laser Tracker und auch für den XD Laser zuständig. Ich biete unseren Kunden Schulungen und Support an.

7) Was unterscheidet API Ihrer Meinung nach von anderen Unternehmen für Messtechnik?

Für mich ist es unsere Präsenz vor Ort, die uns auszeichnet, mit einem echten Beitrag zu den Bedürfnissen der Kunden und der tatsächlichen Unterstützung, die wir ihnen bieten. Wir verfügen nicht nur über Messgeräte, sondern auch über entsprechende Fachkräfte für Metrologie.

8) Über welches Produkt oder welche Dienstleistung von API erzählen Sie Interessierten am liebsten?

Es ist meine sentimentale Seite, die angesprochen wird, da der Laser Tracker eines meiner ersten Messinstrumente ist. Das Gerät, das ich bevorzuge, ist der Radian Pro Laser Tracker, der eine erstklassige Messgenauigkeit bietet und gleichzeitig leicht zu transportieren ist.

9) Was an Ihren Vorstellungen der API-Zukunft begeistert Sie?

Die kontinuierliche Entwicklung unseres Dienstleistungsgeschäfts ist eine Herausforderung, der ich mit vollem Stolz angehören möchte.

10) Was bedeutet ” Nothing Beyond Measure” für Sie?

Für mich bedeutet das, dass wir in der Lage sind, selbst die schwierigsten Messprobleme unserer Kunden mit unserer Ausrüstung und unserem Fachwissen zu lösen.


Links aus diesem Artikel:


Lesen Sie mehr API News:

Erfahren Sie mehr über das Produktsortiment und die Services von API:

API Radian Laser Tracker

Der fähigste Laser Tracker auf dem Markt!

Erfahren Sie mehr über unseren Radian

Laser Tracker Targets

Maximieren Sie die Produktivität des Lasertrackers mit handgeführten und automatisierten Tracker Targets.

Erfahren Sie mehr über Laser Tracker Targets

XD Laser-KMG-Kalibrierung

Der XD-Laser ist das einzige Messsystem, das alle 6 Fehlerparameter gleichzeitig in einer einzigen Anordnung messen kann.

Erfahren Sie mehr über den XD Laser

API Reverse Engineering-Dienst

Die Reverse Engineering-Dienstleistungen umfassen das Scannen von Bauteilen im Originalzustand zur Erstellung einer digitalen 3D-Punktwolke und eines CAD-Modells.

Erfahren Sie mehr über Reverse Engineering

Melden Sie sich für den API-Monats-Newsletter an und bleiben Sie mit weiteren großartigen Artikeln und API-Produktaktionen über die neuesten Messinformationen auf dem Laufenden.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: